
Hackerangriffe über Social Media II - Wie Sie sich in sozialen Netzwerken schützen können
By Ethical Hackers
Für alle, die ihre Social-Media-Sicherheit vertiefen wollen: In Teil II geht es um fortgeschrittene Techniken und das Erkennen subtiler...
Hackerangriffe über Social Media II – Wie Sie sich in sozialen Netzwerken schützen können
Vertiefen Sie Ihre Sicherheitskenntnisse im Umgang mit sozialen Medien und lernen Sie fortgeschrittene Strategien, um Ihre Online-Präsenz und persönlichen Daten zu schützen. In diesem Leitfaden geht es um die Erkennung subtiler Gefahren, wie etwa gefälschte Profile, sowie um den Umgang mit verdächtigen Nachrichten und Links. Holen Sie sich Expertentipps, um auf potenzielle Bedrohungen vorbereitet zu sein.
Hackerangriffe über Social Media II – Warum dieses E-Book?
Sie haben bereits grundlegende Sicherheitsmaßnahmen getroffen? In diesem E-Book gehen Sie einen Schritt weiter und lernen, fortgeschrittene Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren. Von Social Engineering bis hin zu gefälschten Profilen – hier erfahren Sie, wie Sie subtilen Gefahren auf die Spur kommen. Ideal für alle, die Social Media täglich nutzen und keinen Angriff unterschätzen wollen.
Das erwartet Sie in diesem E-Book!
- Risiken bei der Veröffentlichung persönlicher Daten: Einblicke, warum das Teilen von Fotos von Ausweisdokumenten oder Tickets online gefährlich sein kann.
- Bewusstsein für Social Engineering und OSINT: Tipps, um Hackerangriffe zu vermeiden, die durch öffentlich zugängliche Informationen entstehen können.
- Vorsicht bei privaten Informationen in sozialen Medien: Empfehlungen, welche Informationen sicherheitshalber nicht geteilt werden sollten und wie man sein Profil schützt.
- Google Alerts als Schutzmechanismus: Anleitung zur Nutzung von Google Alerts, um über neue Informationen der eigenen Person informiert zu bleiben.
- Erstellen sicherer Kopien wichtiger Dokumente: Hinweise für sichere digitale Kopien von Ausweisen und Pässen.
- Überprüfung angemeldeter Geräte und aktiver Sitzungen: Schritte zur Kontrolle von Geräten und Diensten, die mit Konten verbunden sind, um unbefugten Zugriff zu vermeiden.
- Regelmäßige Sicherheitschecks: Tipps zur Überprüfung von Sicherheitseinstellungen auf Plattformen wie Google, Facebook und Dropbox.
- Verbundene Apps kontrollieren: Einblick, warum und wie man Apps und Dienste überwachen sollte, die mit persönlichen Konten verknüpft sind.